großzügige 1 Raum Wohnung im Zentrum mit Balkon

-
Dieses Mehrfamilienhaus steht in der Innenstadt von Radeberg. Alle Besorgungen des täglichen Bedarfes können bequem zu Fuß erledigt werden. Schulen und Kindergärten sind alle in Lauflage.
-
Flächen
- Wohnfläche: 49,47 m²
- Zimmer insgesamt: 1
- Schlafzimmer: 1
- Badezimmer: 1
Zustand & Erschließung
- Baujahr: 1914
- Zustand: neuwertig
- Keller: voll unterkellert
Sonstiges
Baujahr: 1914
Energiekennwert: 116 kWh/(m²*a) Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Heizungsart: Etagenheizung
Energieeffizienzklasse: D- Immobilie ist verfügbar ab: 01.11.2023
-
Der Flur und der Wohn-Schlafraum sind mit Laminat ausgelegt. Die große geflieste Küche ist sehr gut als Wohnküche nutzbar. Vom Süd-West-Balkon haben Sie einen freien Blick über den hauseigenen Garten. Das große helle Bad ist sehr schön gefliest und mit einer Wanne ausgestattet.
- Heizungsart: Etagenheizung, Zentralheizung
- Befeuerung: Gas
- Bodenbelag: Laminat, Kunststoff
- Badausstattung: Fenster
- Küche: Einbauküche
-
- Energieausweis-Art: Verbrauch
- Energieausweis gültig bis: 07.12.2028
- Energieverbrauchskennwert: 116 kWh/(m²*a)
- Primärenergieträger: Erdgas leicht
- Energieeffizienzklasse: D
- Baujahr (Energieausweis): 1914
- Energieausweis-Ausstellungsdatum: 07.12.2018
- Energieausweis-Gebäudeart: Wohngebäude
-
Die Stadt Radeberg liegt unweit der Landeshauptstadt Sachsens am Rande der Dresdener Heide mit guter Verkehrsanbindung zur Autobahn A4/A13 sowie kurzen Wegen nach Dresden und zum Flughafen.
1219 wurde der Namen „Radeberg“ urkundlich das erste Mal erwähnt (fränkische und thüringische Bauern begannen mit der Erschließung des Radeberger Landes). 1289 wurde die Burganlage erbaut, bäuerliche Handwerker gründeten unweit der Burg, an der alten Handelsstraße nach Böhmen, eine Marktsiedlung. Die Aktienbrauerei „Zum Bergkeller“ wurde 1872 gegründet (später Radeberger Exportbierbrauerei). 1880 gründete Agathe Zeis die Muster- und Lehrmeierei Heinrichsthal und stellte 1884 den ersten Camembert in Deutschland her. 1885 besaß Radeberg bereits 7377 Einwohner. Im Jahre 1905 wurde die Radeberger Exportbierbrauerei Hoflieferant des sächsischen Königs. -
- Nettokaltmiete: 320 €
- monatl. Betriebs-/Nebenkosten: 120 €
- Warmmiete: 440 €
- Heizkosten in Warmmiete enthalten: ja
- Kaution: 640 €